Keine Gewähr, ob die Veranstaltungen stattfinden können. Bitte Informiert euch vorab.
Am zweiten Freitag im Monat möchten wir gerne alle auf den Stand der Dinge bringen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, deren Herz für den Wandel in unserer Gesellschaft schlägt.
Momentan leider nur online, in den warmen Monaten hoffentlich wieder an der wunderbaren Feuerstelle auf der SoLaWi Sigmaringen, auf dem Böhler Hof in Sigmaringen.
Das Repair-Café kann wieder statt finden
Leider noch nicht in liebgewonnener Weise mit Kaffee und Kuchen, doch wenigstens mit einer abgespeckten Art. Dem Sinn eines Repair-Cafés – der Anleitung zum Selbstreparieren – wird dies nicht ganz gerecht, aber es ist ein Anfang…
Online-Anmeldung
Bitte melden Sie sich vorab an, damit wir einschätzen können, welche Spezialisten gefordert sind und welchen Umfang uns erwartet.
So können wir unnötig lange Wartezeiten besser verhindern.
- Entweder per E-Mail mit der Beschreibung Ihres zu reparierenden Objektes (Art, Fehlverhalten)
- oder mit diesem Formular.
Online-Anmeldung
Schutzmaßnahmen
Wir achten auf die gängigen Hygienevorschriften und bieten genügend Platz im Freien um die Abstände einhalten zu können. Sollte es regnen, verziehen sich die Reparateure in die Werkstatt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wenn Sie keinen Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen negativen Test vorweisen können, Sie dann nicht mit in den beengten Raum mitgehen können. Sie werden dann angerufen, wenn Ihr „Patient“ fertig ist.
Leider können wir keinen Kaffee und Kuchen anbieten. Wenn Sie sich etwas mitbringen möchten – es gibt genügend Sitzmöglichkeiten um gemütlich die Wartezeit zu überbrücken.
Denken Sie auch bitte daran, alle dazugehörigen Teile, wie z.B. Anleitungen oder Netzstecker, mitzubringen.
Das Repair-Café kann wieder statt finden
Leider noch nicht in liebgewonnener Weise mit Kaffee und Kuchen, doch wenigstens mit einer abgespeckten Art. Dem Sinn eines Repair-Cafés – der Anleitung zum Selbstreparieren – wird dies nicht ganz gerecht, aber es ist ein Anfang…
Online-Anmeldung
Bitte melden Sie sich vorab an, damit wir einschätzen können, welche Spezialisten gefordert sind und welchen Umfang uns erwartet.
So können wir unnötig lange Wartezeiten besser verhindern.
- Entweder per E-Mail mit der Beschreibung Ihres zu reparierenden Objektes (Art, Fehlverhalten)
- oder mit diesem Formular.
Online-Anmeldung
Schutzmaßnahmen
Wir achten auf die gängigen Hygienevorschriften und bieten genügend Platz im Freien um die Abstände einhalten zu können. Sollte es regnen, verziehen sich die Reparateure in die Werkstatt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wenn Sie keinen Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen negativen Test vorweisen können, Sie dann nicht mit in den beengten Raum mitgehen können. Sie werden dann angerufen, wenn Ihr „Patient“ fertig ist.
Leider können wir keinen Kaffee und Kuchen anbieten. Wenn Sie sich etwas mitbringen möchten – es gibt genügend Sitzmöglichkeiten um gemütlich die Wartezeit zu überbrücken.
Denken Sie auch bitte daran, alle dazugehörigen Teile, wie z.B. Anleitungen oder Netzstecker, mitzubringen.
Es findet eine Reihe von Kursen im Schweißen und Schmieden statt, die mit Hilfe von erfahrenen Experten in der Metallwerkstatt des Alten Schlachthofs durchgeführt wird. Die Kursteilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse und werden im Verlauf des Kurses an verschiedene Schweiß-/Schmiedetechniken herangeführt sowie erste „kleine Kunstwerke“ fertigen. Mindestalter 16 Jahre. Bitte bringt folgendes mit:
- Sicherheitsschuhe/Feste Schuhe
- Baumwollbekleidung langärmlig
- Arbeitshandschuhe am besten aus Leder
- Schutzbrille
- Essen und Trinken für die Mittagspause
- Mundschutz
Solltest du Teile aus Schrott (nicht beschichtet) zu Hause haben, bringe das gerne mit, oder was du gerne bearbeiten möchtest.
Schweißhelme werden gestellt.
Die Kursgebühr beträgt 60,- Euro.
Aktionen, Informationen rund um das Thema Müllvermeidung.
Unser Kino auf dem Acker geht in die dritte Runde! Wie bereits in den letzten beiden Jahren laden wir Sie wieder zum gemeinsamen Filmeschauen auf dem wunderschönen Gelände der SoLaWi (Alte Jungnauer Str. 1 72488, Sigmaringen; beim Böhler-Hof) ein. Ab Freitag, den 29. Juli starten wir bei hoffentlich schönem Wetter mit dem ersten Film. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung in der Ev. Stadtkirche statt.
Für jeden ist etwas dabei. Es gibt Familienfilme und Komödien ebenso wie sozialkritische Filme und Filme über Religion und Spiritualität. Ab 20.00 Uhr kann man sich beim Lagerfeuer zum Grillen treffen. Die Filmvorführung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit. Bitte bringen Sie einen Stuhl und ggf. Essen und Trinken mit.
Veranstaltungen der nichtgewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Werbeverbot. Die Filmtitel können unter der Tel. 07571/1843239 erfragt werden. Ebenso haben wir die Namen der Filme in den Schaukästen der ev. Kirchengemeinde veröffentlicht.
Am zweiten Freitag im Monat möchten wir gerne alle auf den Stand der Dinge bringen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, deren Herz für den Wandel in unserer Gesellschaft schlägt.
Momentan leider nur online, in den warmen Monaten hoffentlich wieder an der wunderbaren Feuerstelle auf der SoLaWi Sigmaringen, auf dem Böhler Hof in Sigmaringen.
Unser Kino auf dem Acker geht in die dritte Runde! Wie bereits in den letzten beiden Jahren laden wir Sie wieder zum gemeinsamen Filmeschauen auf dem wunderschönen Gelände der SoLaWi (Alte Jungnauer Str. 1 72488, Sigmaringen; beim Böhler-Hof) ein. Ab Freitag, den 29. Juli starten wir bei hoffentlich schönem Wetter mit dem ersten Film. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung in der Ev. Stadtkirche statt.
Für jeden ist etwas dabei. Es gibt Familienfilme und Komödien ebenso wie sozialkritische Filme und Filme über Religion und Spiritualität. Ab 20.00 Uhr kann man sich beim Lagerfeuer zum Grillen treffen. Die Filmvorführung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit. Bitte bringen Sie einen Stuhl und ggf. Essen und Trinken mit.
Veranstaltungen der nichtgewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Werbeverbot. Die Filmtitel können unter der Tel. 07571/1843239 erfragt werden. Ebenso haben wir die Namen der Filme in den Schaukästen der ev. Kirchengemeinde veröffentlicht.
Das Repair-Café kann wieder statt finden
Leider noch nicht in liebgewonnener Weise mit Kaffee und Kuchen, doch wenigstens mit einer abgespeckten Art. Dem Sinn eines Repair-Cafés – der Anleitung zum Selbstreparieren – wird dies nicht ganz gerecht, aber es ist ein Anfang…
Online-Anmeldung
Bitte melden Sie sich vorab an, damit wir einschätzen können, welche Spezialisten gefordert sind und welchen Umfang uns erwartet.
So können wir unnötig lange Wartezeiten besser verhindern.
- Entweder per E-Mail mit der Beschreibung Ihres zu reparierenden Objektes (Art, Fehlverhalten)
- oder mit diesem Formular.
Online-Anmeldung
Schutzmaßnahmen
Wir achten auf die gängigen Hygienevorschriften und bieten genügend Platz im Freien um die Abstände einhalten zu können. Sollte es regnen, verziehen sich die Reparateure in die Werkstatt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wenn Sie keinen Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen negativen Test vorweisen können, Sie dann nicht mit in den beengten Raum mitgehen können. Sie werden dann angerufen, wenn Ihr „Patient“ fertig ist.
Leider können wir keinen Kaffee und Kuchen anbieten. Wenn Sie sich etwas mitbringen möchten – es gibt genügend Sitzmöglichkeiten um gemütlich die Wartezeit zu überbrücken.
Denken Sie auch bitte daran, alle dazugehörigen Teile, wie z.B. Anleitungen oder Netzstecker, mitzubringen.