Keine Gewähr, ob die Veranstaltungen stattfinden können. Bitte Informiert euch vorab.
An jedem ersten Samstag im Monat von 9:30 – 15:00 Uhr findet in den Werkstätten des Alten Schlachthofes in Sigmaringen das Repair-Café statt.
Damit soll Menschen die Möglichkeit geboten werden, unter Anleitung von Ehrenamtlichen Gebrauchsgegenstände zu reparieren und dem Trend, kaputte Gegenstände nach dem ersten kleinen Schaden wieder wegzuwerfen eine Gegenposition geboten werden. Eine echte Alternative und ein Angebot für alle, die ihr Leben ein Stück weit nachhaltiger gestalten wollen.
Wir freuen uns auf schöne Begegnungen! Es gibt Kaffee und Kuchen!
Kontakt: repaircafe@fairwandel-sig.de
Die Teilnehmerinnen erlernen die Grundlagen des Schmiedens, erfahren wie die Werkstoffe erhitzt und bearbeitet werden, um daraus Werkstücke zu formen, wie beispielsweise ein selbstgeschmiedetes Blatt oder eigene Ideen. Dabei lernen sie grundlegende Sicherheitsregeln und Techniken, um Verletzungen zu vermeiden. Die eigene Kreativität kann vielfältig ausgedrückt werden, um individuelle Stücke zu gestalten.
Veranstalter:
FairWandel SIG e. V. in Kooperation mit den Ateliers des Alten Schlachthof
Kursgebühr/Materialkosten:
35 €
Anmeldung und Kontakt:
kurse@fairwandel-sig.de
Bitte habt dafür Verständnis, dass die Anmeldung erst verbindlich ist, wenn der Betrag auf folgendem Konto eingegangen ist:
IBAN: DE29 4306 0967 1095 8706 00
GLS-Gemeinschaftsbank eG
Unter dem Motto „Pimp up your clothes“ organisiert die FairWandel SIG-Gruppe „Kultur und Begegnung“ am Samstag, 17. Mai, zwischen 10 und 16 Uhr im Alten Schlachthof in Sigmaringen einen Tag rund um Second-Hand-Mode.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten entweder eigene Kleidungsstücke mitbringen, die sie abändern, besticken oder bedrucken wollen, oder sich vorher im Kleiderreich der Diakonie in der Vorstadt passende Stücke aussuchen. Vor Ort wird es nur eine kleine Auswahl geben.
Tatkräftige und fachkundige Unterstützung erhalten die Besucher dabei durch verschiedene Experten, unter anderem der Modefachschule Sigmaringen. Wer möchte, kann sich außerdem aus einer Plane ein Mäppchen nähen, die Technik des Lavendeldrucks kennenlernen oder sich in Siebdruck versuchen.
Geplauscht werden darf auch: bei Kaffee und Kuchen, versteht sich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende gern gesehen.
Aus einer älteren Jeans oder Hemden aus dem Second-Hand-Laden lässt sich mit etwas Kreativität immer etwas machen.
Austauschen, informieren, planen, Ideen schmieden und zukunftsfähige Lösungen suchen – dies bei einem gemütlichen Feierabendgetränk an der Donau – hierzu lädt FairWandel SIG e.V. herzlich zum Nachhaltigkeits-Stammtisch, um 19 Uhr ins Donauhäusle ein.
Es werden Themen rund um die Mobilität, wie stadtverträgliche Mobilität, das Planen von Aktionen hierzu, ÖPNV, sicherer Radverkehr oder CarSharing vorgeschlagen.
Veranstaltung vom FBZ Sigmaringen – Infos folgen….
An jedem ersten Samstag im Monat von 9:30 – 15:00 Uhr findet in den Werkstätten des Alten Schlachthofes in Sigmaringen das Repair-Café statt.
Damit soll Menschen die Möglichkeit geboten werden, unter Anleitung von Ehrenamtlichen Gebrauchsgegenstände zu reparieren und dem Trend, kaputte Gegenstände nach dem ersten kleinen Schaden wieder wegzuwerfen eine Gegenposition geboten werden. Eine echte Alternative und ein Angebot für alle, die ihr Leben ein Stück weit nachhaltiger gestalten wollen.
Wir freuen uns auf schöne Begegnungen! Es gibt Kaffee und Kuchen!
Kontakt: repaircafe@fairwandel-sig.de
Verbindende Kommunikation GfK-Übungsgruppe
Um im Alltag unserer Sprache bewusst zu werden und bei Konflikten eine systemische Vorgehensweise zu vertiefen, bietet FairWandel SIG ab Februar 2025 einen Übungskreis zur Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg an.
Der Übungskreis findet alle zwei Monate in Kooperation mit der evangelischen Kirche Sigmaringen statt.
Hierbei werden vorrangig zu persönlichen Erfahrungen Lösungsänsätze zur Konfliktbewältigung nach den vier Schritten der GfK – Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten – erarbeitet.
Idealerweise treffen sich bei diesem Übungskreis Menschen, die bereits Kenntnisse mit den Grundsätzen der Gewaltfreien Kommunikation haben.
Die Übungsabende finden alle zwei Monate jeweils am 2. Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Karlstraße statt. Wir beginnen am Donnerstag, den 13. Februar 2025.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für die Raumnutzung ist eine Spende willkommen.
Für weitere Informationen gerne an Markus Gaiser unter der eMail Markus.Gaiser@fairwandel-sig.de wenden.