Keine Gewähr, ob die Veranstaltungen stattfinden können. Bitte Informiert euch vorab.
Gemeinsam mit cristians for future und der Solidarischen Landwirtschaft.
An jedem ersten Samstag im Monat von 9:30 – 15:00 Uhr findet in den Werkstätten des Alten Schlachthofes in Sigmaringen das Repair-Café statt.
Damit soll Menschen die Möglichkeit geboten werden, unter Anleitung von Ehrenamtlichen Gebrauchsgegenstände zu reparieren und dem Trend, kaputte Gegenstände nach dem ersten kleinen Schaden wieder wegzuwerfen eine Gegenposition geboten werden. Eine echte Alternative und ein Angebot für alle, die ihr Leben ein Stück weit nachhaltiger gestalten wollen.
Wir freuen uns auf schöne Begegnungen! Es gibt Kaffee und Kuchen!
Kontakt: repaircafe@fairwandel-sig.de
Es findet eine Reihe von Kursen im Schweißen und Schmieden statt, die mit Hilfe von erfahrenen Experten in der Metallwerkstatt des Alten Schlachthofs durchgeführt wird. Die Kursteilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse und werden im Verlauf des Kurses an verschiedene Schweiß-/Schmiedetechniken herangeführt sowie erste „kleine Kunstwerke“ fertigen. Mindestalter 16 Jahre. Bitte bringt folgendes mit:
- Sicherheitsschuhe/Feste Schuhe
- Baumwollbekleidung langärmlig
- Arbeitshandschuhe am besten aus Leder
- Schutzbrille
- Essen und Trinken für die Mittagspause
- Mundschutz
Solltest du Teile aus Schrott (nicht beschichtet) zu Hause haben, bringe das gerne mit, oder was du gerne bearbeiten möchtest.
Schweißhelme werden gestellt.
Die Kursgebühr beträgt 60,- Euro.
Spenden zu Gunsten des Hospitz Sigmaringen
Unser Kino auf dem Acker geht nun in die vierte Runde. Die gemeinsam mit der evang. Kirchengemeinde Sigmaringen, während der Pandemie entstandene Idee, Kinofilme im Freien auf dem Acker der SoLaWi beim Böhlerhof zu zeigen, hat sich bewährt und ist in der Zwischenzeit ein unverzichtbarer Bestandteil des Ferienprogramms. Das Team von Kultur und Begegnung hat daher auch wieder für dieses Jahr ein gutes Programm zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, bitte Stühle und gegebenenfalls Decken mitbringen. Der Film beginnt, sobald es dunkel genug ist. Ab 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit beim Lagerfeuer zusammen zu kommen.
Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Ev. Stadtkirche, in der Karlstr. 24 in Sigmaringen. Dort ist der Filmstart um 20:30 Uhr.
Unser Kino auf dem Acker geht nun in die vierte Runde. Die gemeinsam mit der evang. Kirchengemeinde Sigmaringen, während der Pandemie entstandene Idee, Kinofilme im Freien auf dem Acker der SoLaWi beim Böhlerhof zu zeigen, hat sich bewährt und ist in der Zwischenzeit ein unverzichtbarer Bestandteil des Ferienprogramms. Das Team von Kultur und Begegnung hat daher auch wieder für dieses Jahr ein gutes Programm zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, bitte Stühle und gegebenenfalls Decken mitbringen. Der Film beginnt, sobald es dunkel genug ist. Ab 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit beim Lagerfeuer zusammen zu kommen.
Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Ev. Stadtkirche, in der Karlstr. 24 in Sigmaringen. Dort ist der Filmstart um 20:30 Uhr.
An jedem ersten Samstag im Monat von 9:30 – 15:00 Uhr findet in den Werkstätten des Alten Schlachthofes in Sigmaringen das Repair-Café statt.
Damit soll Menschen die Möglichkeit geboten werden, unter Anleitung von Ehrenamtlichen Gebrauchsgegenstände zu reparieren und dem Trend, kaputte Gegenstände nach dem ersten kleinen Schaden wieder wegzuwerfen eine Gegenposition geboten werden. Eine echte Alternative und ein Angebot für alle, die ihr Leben ein Stück weit nachhaltiger gestalten wollen.
Wir freuen uns auf schöne Begegnungen! Es gibt Kaffee und Kuchen!
Kontakt: repaircafe@fairwandel-sig.de