FairWandel SIG e.V.

FairWandel SIG e.V.

Die Initiative hat sich aus der Bürgerschaft gegründet. Sie möchte mit verschiedenen Angeboten in Sigmaringen und der Umgebung Antworten auf dringliche Zukunftsfragen geben. Angestrebt wird eine nachhaltige, resiliente Lebensweise, enkeltauglich, gemeinschaftlich und integrativ – alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen.

Inspiriert ist die Gruppe von unterschiedlichen Strömungen und Initiativen, die bundesweit und gar weltweit dringende Zukunftsfragen angeht.

Das Credo lautet: Wo die Politik keine Antwort gibt oder einfach zu langsam ist, sind kleinräumige Lösungen gefragt, ist gemeinschaftliches Handeln und Kooperation erforderlich. 

Liebe FairWandler, Interessierte und Unterstützende,

wir laden Euch herzlich 

am Donnerstag, 06.02.2025 | 19:00 Uhr 

in das evangelische Gemeindehaus
(Karlstr. 24, 72488 Sigmaringen) 

zu unserem Gesamt-Treffen der unterschiedlichen Interessengruppen: 

                  • Kultur und Begegnung
                  • Repair-Café
                  • Kreativ-Workshops Textil und Metall
                  • Solarbotschafter
                  • Gesprächskreise
                  • Mobilitätswende-Befürworter

zum Austausch und Kennenlernen ein. 

Es grüßen euch 

Elke, Jenny, Lothar und Markus von FairWandel SIG e.V.

Einladung zum Bücherflohmarkt am 15. Februar​

Gemeinsam mit dem Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen organisiert FairWandel SIG einen Bücherflohmarkt. Er findet am Samstag, 15. Februar, von 12 bis 16 Uhr im Alten Schlachthof in Sigmaringen statt. Hier können Interessierte entweder selbst Bücher an einem eigenen Stand anbieten oder als Besucher zum Stöbern vorbeikommen. Es werden Kaffee, Tee und Kuchen angeboten, sodass auch genug Zeit für Gespräche und Austausch bleibt.

Die Zeiten:
Aufbau: 10 bis 12 Uhr
Verkauf: 12 bis 16 Uhr
Abbau:: 16 bis 17 Uhr

Tische können für zehn Euro angemietet werden, es können sich auch Anbieter zusammentun oder nur einen halben Tisch für fünf Euro nehmen.

Anmeldungen sind ab sofort per Mail an sabrina.scheffel02@gmail.com möglich.

Repair-Café

In Kooperation mit dem Verein „Alter Schlachthof“ findet am ersten Samstag im Monat das Repair-Café in Sigmaringen statt.

Textil-Kreativ-Werkstatt

du möchtest schon lange ein Nähprojekt realisieren? Dann bist du hier richtig! Es können auch Kleidungsstücke zum Tausch mitgebracht werden.

Metall-Kreativ-Werkstatt

Schweißen | Schmieden
Jeweils in den Räumlichkeiten des Alten Schlachthofes

Mobilität

“Die Kopenhagener radeln nicht aus Überzeugung und nicht wegen einem schlechten Umweltgewissen. Sie radeln, weil es heute die schnellste und bequemste Möglichkeit ist, hier vorwärts zu kommen. Wir sind nicht grüner als alle anderen und wir sind genauso faul wie Ihr. Aber wir haben dafür gesorgt, dass in dieser Stadt nichts praktischer ist als zu radeln“

Morten Kabell Ehem. Umweltbürgermeister von Kopenhagen (Dänemark) 

Gesprächskreise

In den Gesprächskreisen haben wir feste Zeiten und einen „geschützten Raum“ für unsere Themen, die uns beschäftigen. Hier können wir uns in Vertrauen und Offenheit austauschen und gegenseitig unterstützen.

GfK-Übungs-gruppe

Um im Alltag unserer Sprache bewusst zu werden und bei Konflikten eine systemische Vorgehensweise zu vertiefen, bieten wir einen Übungskreis zur Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg an.

Solarbotschafter

Eine Initiative nach der Idee „Bürger informieren Bürger“, die die Energiewende voranbringen wollen, indem sie motivieren und begeistern die Sonnenenergie zu nutzen.

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
6
7
8
Repair-Café 09:30
Repair-Café @ Alter Schlachthof Sigmaringen
März 8 um 09:30 – 15:00
An jedem ersten Samstag im Monat von 9:30 – 15:00 Uhr findet in den Werkstätten des Alten Schlachthofes in Sigmaringen das Repair-Café statt. Damit soll Menschen die Möglichkeit geboten werden, unter Anleitung von Ehrenamtlichen Gebrauchsgegenstände …
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Gesprächskreis 19:00
Gesprächskreis
März 19 um 19:00 – 21:00
Gesprächskreise
20
21
22
23
24
25
Besprechung „Kultur und Begegnung“ 19:00
Besprechung „Kultur und Begegnung“ @ Alter Schlachthof
März 25 um 19:00 – 20:30
Es sind alle Interessierten eingeladen, sich einzubringen und unser Programm für 2025 mitzugestalten.
26
27
28
29
30
31

Kontakt